IT- Sicherheit ist im Allgemeinen der Schutz von IT-Systemen vor Schäden und Bedrohungen. Dies kann durch technische Absicherungen, aber auch durch nicht-technische Maßnahmen erreicht werden.
IT-Sicherheit ist heutzutage überall gegenwärtig. Jedes Gerät, das Daten speichert, verarbeitet und austauscht muss vor Manipulation und ungewolltem Zugang abgesichert sein. Dabei sind die drei Hauptziele, die Vertraulichkeit, die Integrität und die Verfügbarkeit zu schützen.
Was ist Vertraulichkeit?
Mit der fortschreitenden Digitalisierung in allen Lebensbereichen, kommen immer mehr Geräte zu, Einsatz. Dabei ist es essentiell, dass diese Geräte ständig in der Lage sind Daten auszutauschen und zu speichern. Durch die Integration dieser Geräte in viele unserer Lebensbereiche werden die gespeicherten Daten zunehmend sensibler und damit interessanter für Angreifer. Deshalb ist es wichtig, dass diese Geräte vor Manipulation und Datenklau abgesichert sind.
In den meisten Unternehmen sind Computer, Server und andere Geräte essentiell für die Arbeit. Dabei haben Unternehmen eigene lokale Netzwerke und speichern ihre Daten zentral auf Servern ab. Dort werden auch sensible und vertrauliche Daten, wie Kundendaten oder geheime Produktdaten, gespeichert. Diese Daten sind dabei ein beliebtes Ziel für Angreifer und werden diese Daten geklaut, kann es zu erheblichen finanziellen Verlusten kommen. Deshalb ist es wichtig die Geräte, wie Server und Computer technisch abzusichern. Doch nicht nur die Systeme selbst können anfällig für Angriffe werden. Auch das Personal muss auf Gefahren sensibilisiert werden.
Auch für Privatpersonen ist IT-Sicherhit sehr wichtig. Kommunikation, Shopping und Hobbies – Für viele Menschen findet das auch online statt. Mit dem Benutzen dieser Anwendungen werden aber auch sensible Daten, wie Online-Banking oder persönliche Daten, abgefragt und gespeichert. Diese Daten können ebenfalls sehr interessant für Angreifer werden. So könnte es bei Verlust dieser Daten zu finanziellen Verlusten bei dem Opfer kommen. Aber auch rufschädigende Veröffentlichung von Daten kann hier zu einem Problem werden. Deshalb muss auch jede Privatperson darauf achten, dass ihre Geräte und Dienste optimal abgesichert sind.
Ein System kann immer auf verschiedene Art und Weisen angegriffen werden. Dabei entwickeln sich sowohl die Angriffe als auch die Schutzmaßnahmen stetig weiter. Hier stellen wir ein paar grundlegende Angriffsprinzipien vor.
Eine Denial-of-Service Attacke (DoS) versucht einen Server so zu überfordern, dass dieser die Anfragen nicht mehr bearbeiten kann und dabei vielleicht zusammenbricht. Um das zu erreichen, senden Angreifer eine so große Menge an Anfragen, dass es technisch nicht mehr möglich ist für den Server diese zu bearbeiten.
Bei Brute-Force Attacken versucht ein Angreifer sich Zugang zu Passwörtern und Benutzernamen zu verschaffen, indem er diese zufällig ausprobiert. Dies ist der Angriffstyp, der am einfachsten und mit wenig aufwand auszuführen ist, aber auch durch einfache Maßnahmen abgewehrt werden kann.
IT- Sicherheit ist im Allgemeinen der Schutz von IT-Systemen vor Schäden und Bedrohungen. Dies kann durch technische Absicherungen, aber auch durch nicht-technische Maßnahmen erreicht werden.
Angriffstechniken entwickeln sich stetig weiter, deshalb sollte man regelmäßig seine Sicherheitsmaßnahmen aktualisieren und überprüfen. Um aktuelle IT-Gefahren zu überblicken und entsprechende Maßnahmen vorgeschlagen zu bekommen, testen Sie securious jetzt hier kostenlos →
Es gibt viele verschiedene Arten von Angriffen, die sowohl Unternehmen als auch Privatpersonen treffen können. Dabei kann es zu erheblichen finaziellen Verlustenkommen. Aber auch das geistige Eigentum kann dabei gestohlen werden. Mit den geklauten Daten kann dann auch Rufschädigung oder Betrug begangen werden. Um das zu verhindern, ist es wichtig seine Geräte optimal zu schützen.